Dein Team Fortschritt FSG AHS


Ein modernes
Bildungssystem für
uns alle
Ein Schulalltag, der
AHS-Lehrer:innen
nicht ausbrennt


Ein Beruf, der uns
gerecht wird

Irini Tzaferis
Franklinstraße 26
Schule ist nicht nur der Ort, an dem wir arbeiten, sondern auch der Ort, an dem wir Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zum Erwachsenenleben begleiten. Dafür brauchen wir die bestmöglichen Arbeitsbedingungen, Zeit und Ressourcen, um diese wichtige Aufgabe zufriedenstellend für uns und die Schüler:innen erfüllen zu können.

Isabella Kaiser
Abendgymnasium
Wollen wir “Arbeit” und “Leben” wieder als die Einheit betrachten, müssen wir uns gemeinsam über alle Grenzen hinweg dafür einsetzen, die Arbeitsbedingungen zu verbessern, uns für eine gleichberechtigte Gesellschaft, eine generelle Arbeitszeitverkrzung bei vollem Lohnausgleich, für die Entlastung von administrativen Tätigkeite, mehr Supportpersonalund die Reduktion der Arbeitsstunden der Kolleg*innen mit PD-Vertrag einzusetzen.

Marco Halbmayr
Radetzkystraße
Meine zentralen Anliegen beziehen sich auf das neue Dienstrecht (Pädagogischen Dienst - PD) und das Onboarding an Schulstandorten. Mein Ziel ist es, insbesondere für neue und junge Lehrkräfte, Grundlagen zu schaffen, die den Alltag im Lehrer:innenberuf erleichtern. Dazu gehören rechtliche Grundlagen sowie die Integration und Unterstützung am Schulstandort.

Stefan Feilmair
Geringergasse
Partnerschaftsbonus, Geldaushilfe aus Anlass der Geburt, geteilter oder voller Familienbonus etc. Mit diesen und weiteren Begrifflichkeiten müssen sich Kolleg*innen im Rahmen ihrer Familienplanung auseinandersetzen. Kompetente Beratung ist mir wichtig

Marie Sophie Sánchez Baltanás
Radetzkystraße
Als Mentorin und Personalvertreterin ist es mir ein Anliegen, die Bedingungen unter denen vor allem junge Kolleg:innen arbeiten, zu verbessern. Die grundsätzliche Belastung der wir ausgesetzt sind, muss endlich erkannt und politisch behoben werden.

Noemi Vana-Müller
Geblergasse